Hundertstel- oder sogar nur Tausendstelsekunden entscheiden im Bob & Skeleton über Sieg oder Niederlage. Neben den Piloten ist auch das Sportgerät selbst sowie dessen Technologie und Aerodynamik ausschlaggebend: Bobs und Skeletons sind heute wahre Hightech-Geräte, in deren Entwicklung auch das Know-how aus dem Bau von Rennwagen-Karosserien mit einfließt. In diesem Sinne unterstützt BMW als treibender Technologiepartner die Deutsche Bob- und Skeleton Nationalmannschaft.
In rasanten Geschwindigkeiten von bis zu 150 km/h sind von den Athleten höchste Konzentration, ein extrem gut ausgebildetes Reaktionsvermögen und eine ausgeprägte Feinmotorik gefordert. Schon Nuancen in der Lenkbewegung können den entscheidenden Unterschied machen. Umso wichtiger ist es, dass sich die Piloten auf ihr Sportgerät und dessen Technologie und Effizienz zu hundert Prozent verlassen können. BMW ist seit 2014 auch auf internationaler Ebene als Partner des Internationalen Bob- und Skeletonverbands und Titelsponsor des BMW IBSF Weltcup Bob & Skeleton mit dabei – und bringt als prägender Technologiepartner sein umfassendes Know-how in die Entwicklung der Bobs und Schlitten mit ein. Mithilfe von modernster Mess- und Analysetechnik überträgt BMW seine Erkenntnisse aus Fahrzeugbau und Aerodynamik auf die Bobs der Athleten, um sie einerseits schneller und effizienter zu machen und anderseits absolute Fahrstabilität zu ermöglichen.
Seien Sie live dabei und fiebern Sie mit – vom 24.01. bis 26.01.2020 in Berchtesgaden am Königssee.